
Erklärung zur Informationspflicht bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, werden die im Kommentar-Formular angezeigten Daten
gesammelt sowie die IP-Adresse des Besuchers und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert),
um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden,
um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier:
https://automattic.com/privacy/.
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein,
deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern.
Hierbei handelt es sich um eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du erneut einen Kommentar verfasst,
alle Daten nochmals eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, wird ein temporäres Cookie gesetzt,
um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen
Daten und wird verworfen, sobald du deinen Browser wieder schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen
zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr.
Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten.
Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert.
Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels,
den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.).
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob du die andere Website besucht hättest.
Diese Seiten können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten
einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.
Wie lange ich deine Daten speichere
Wenn du einen Kommentar verfasst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch erkannt und freigegeben werden, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export
deiner personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die du mir mitgeteilt hast. Darüber hinaus
kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von dir gespeichert habe, anfordern. Dies umfasst
nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Meta-Social-Media-Kanäle
Ich greife für den auf Instagram unter https://www.instagram.com/sabrinaloiskandl/ und auf
Facebook unter https://www.facebook.com/profile.php?id=61565291467080 angebotenen Informationsdiensten
auf die technischen Plattformen und die Dienste der
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour
Dublin 2
IRELAND
zurück.
Ich weise darauf hin, dass diese Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung genutzt werden.
Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Gemeinsam Verantwortliche für den Business to Business – Betrieb dieser beiden Seiten sind im Sinne der
EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
IRLAND
und
System Leichtigkeit e.U.
Sabrina Loiskandl
Rosenhügelstraße 37/1/14
1120 Wien
ÖSTERREICH
hallo@systemleichtigkeit.com
Ich betreibe diese Seiten, um dir als Besucher dieser Seiten meine Dienstleistungen und Produkte
näher zu bringen und dir die Kontaktaufnahme zu erleichtern.
Der Betrieb dieser Seiten unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt
auf Grundlage berechtigter Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und
Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Mir ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Markforschung.
Meta Platforms Ireland Ltd. trifft im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.
Meta Platforms Ireland Ltd. stellt sicher, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Insights-Daten hat, die in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland dargelegt ist.
Meta setzt zur Speicherung und daraus folgender Verarbeitung der von ihnen gesammelten Informationen
Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden.
Es erfolgt eine geräteübergreifende Speicherung und Analyse des Benutzers,
wenn dieser ein meta-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier
http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer,
wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir als
Betreiberin der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Erhebung statistischer Daten durch Meta
Bei den Facebook-Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken.
Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt.
Auf die Erzeugung und Darstellung habe ich als Betreiberin der Seite keinen Einfluss.
Ich kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und
interagierende Personen werden mir – bezogen auf meine Facebook-Seite –
nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
▪ Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
▪ „Gefällt mir“-Angaben
▪ Seitenaktivitäten
▪ Beitragsinteraktionen
▪ Reichweite
▪ Videoansichten
▪ Beitragsreichweite
▪ Kommentare
▪ Geteilte Inhalte
▪ Antworten
▪ Anteil Männer und Frauen
▪ Herkunft bezogen auf Land und Stadt
▪ Sprache
▪ Aufrufe und Klicks im Shop
▪ Klicks auf Routenplaner
▪ Klicks auf Telefonnummern
Durch die ständige Entwicklung von Facebook und Instagram verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung
der Daten, sodass ich für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweise.
Mein Nutzen aus den bereitgestellten Informationen
Ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um die Beiträge auf meiner Facebook-Seite für die Benutzer
attraktiver zu machen. So nutze ich z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache
und die bevorzugten Besuchszeiten für eine zeitlich optimierte Planung meiner Beiträge.
Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen mir dabei,
die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungs- bedingungen,
denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, kann ich die Abonnenten
und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Dein Recht als Benutzer meiner Facebook- und Instagram-Seite
Natürlich gelten sämtliche deiner datenschutzrechtlichen Rechte auch bei der Nutzung von Facebook und Instagram.
Meta stellt laut eigener Aussage vollumfänglich sicher, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der Insight-Daten hat. Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehle ich dir,
dich direkt an Meta Ireland zu wenden, wenn du Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu deinen Rechten
als Benutzer stellen möchtest (z.B. Recht auf Löschung). Solltest du dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige
Fragen haben, dann kontaktiere mich gerne unter hallo@systemleichtigkeit.com.
Wenn du die hier beschriebenen Datenverarbeitungen nicht mehr wünschst,
dann hebe bitte durch Nutzung der Funktionen
„Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und
„Diese Seite nicht mehr abonnieren“
die Verbindung deines Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.